El-Marsafy zeigte erstmal, dass sich selbst
ein Tropfen destillierten Wasser (versetzt mit einem Tropfen Phenolphthalein-Lösung)
auf einer weißen Plastikunterlage elektrolysieren lässt.
Hier soll der Versuch mit Wasser auf
einer weißen Filmdose
wiederholt werden. Als Elektrolyt dient Natriumsulfat
gelöst in einem Rotkrautextrakt, Kathode ist eine Heftklammer, als Anode dient ein
Stück Bleistift-Mine. Spannungsquelle ist eine Batterie.
Material 9-Volt-Batterie,
2 Kabel mit Krokodilklemmen, Büroklammer oder Stecknadel,
dünne Bleistift-Mine, weiße
Filmdose, Tropfflaschen mit
Natriumsulfat-Lösung (Glaubersalz aus Apotheke) und mit Extrakt
aus Rotkraut oder Petunien-Blüten. Durchführung 1. Verbinde den
negativen Pol der Batterie mit einer aufgebogenen Büroklammer, den
positiven mit einer dünnen Bleistiftmine.
2. Gib aus den Tropfflaschen Elektrolyt und Indikator-Lösung,
tauche die Elektroden hinein (Photo
1).
3. Verrühre die Flüssigkeit nach Versuchsende. Beobachtungen
a) Gasblasen
steigen an beiden Elektroden auf, an der Kathode stärker als an
der Anode.
b) Der
Elektrolyt verfärbt sich um die Kathode grün
(später
gelb) und um die Anode rot (Photo
2).
c) Beim Umrühren nimmt der
Elektrolyt wieder seine ursprüngliche Farbe ein. Erklärung
a)
Die hydratisierten negativen Sulfationen und Natrium-Ionen wandern zur
positiven bzw negativen Elektrode.
b) An der negativen Elektrode (Reduktionselektrode, Kathode) werden
Wasser-Moleküle aus der Hydrathülle zu Wasserstoff und
Hydroxid-Ionen
reduziert. Red:
4 H2O(l) + 4 e- --> 2 H2(g) +
4 OH-(aq)
c)
An der positiven Elektrode (Oxidationselektrode, Anode) werden
Wasser-Moleküle aus der Hydrathülle zu Sauerstoff und
Oxonium-Ionen
oxydiert. Ox:
2 H 2O(l)
-->
O2(g) + 4 H+(aq) + 4 e -
d) Der zugesetzte
Indikator zeigt die alkalische bzw. die saure Reaktion um
Kathode- bzw.
Anode an.
e) Das Umrühren führt zur Neutralisation. zurück..weiter....... erste Veröffentlichung: 13.04.2004............................. letzte Veränderung: 16.06.2009