. aa .
salz09 Kalk brennen = endotherme Spaltung von CaCO3Kalk kommt in Deiner Umwelt in unzähligen Erscheinungsformen vor: Als weißer Belag im
eim Brennen Calciumcarbonat von Kalk-Brocken in einer chemischen Reaktion in der Hitze unter Abspaltung von Kohlenstoffdioxid in Branntkalk umgewandelt. Düngekalk enthält 80% Calciumoxid (Photo 4).  Für den bereits vor vielen Tausend Jahren entwickelten technischen Prozess werden die verschiedensten Kalk-Steine verwendet. Selbst fossile Korallenriffe baut man als Rohstoff ab (Kenia) und die Römer verarbeiteten in Kleinasien Marmorsteine griechischer Tempel  in Brennöfen  zu Branntkalk.  Daraus stellten sie durch Vermischen mit Ton "Opus Caementitium" her, einen beton-artigen Baustoff für Gebäude, Hafenanlagen und Wasserleitungen. Im folgenden Versuch brennst Du ein abgewogenes Stück Marmor (Photo 1).

Material

Experimentiertablett, Kachel, Schutzbrille, Handschuhe, digitale Taschenwaage oder Zweischalenwaage mit 0,5-g-Gewicht, Butangas-Brenner, Marmorstück. (ca 1 g)Links: Ein Stück Marmor ist reinstes Calciumcarbonat (CaCO3).
1. Wiege etwas mehr als 1 g Marmor ab.
2. Photo 2: Auf einer feuerfesten Unterlage erhitze es 15 Minuten lang mit einem Butangas-Mikrobrenner auf helle Glut (> 1000°C).
3. Nach dem Abkühlen wiege erneut. Falls die Masse nicht auf gut die Hälfte reduziert ist, wiederhole das Erhitzen und wiege erneut.
4. Bewahre das Produkt für den nächsten Versuch in einer fest verschlossenen Filmdose auf.
Beobachtungen
Photo 3: Der Stein verliert seinen  Kristallglanz. Statt 1.2 g wiegt er nur noch 0,6 g. Photo 4: Gebrannter Kalkstein ("Branntkalk") nach dem Mahlen.
Erklärung
Eine endotherme chemische Reaktion (Kalkbrennen) erfolgte, der neue Stoff Branntkalk = Calciumoxid.

 CaCO3(s) --------Wärmeverbrauch-----------> CaO(s)  +  CO2(g)
1 mmol CaCO3 wiegt 100 mg, 1 mmol CaO 56 mg. Ergänzung

 zurück....... weiter................Veröffentlicht: 08.07.2001.................. ..............letzte Veränderung: 01.12.2008